Hauptamt/Ehrenamt

Unsere Gemeinde lebt von Menschen, die sich mit Herz und Zeit engagieren. Haupt- und Ehrenamtliche übernehmen wertvolle Aufgaben in verschiedenen Bereichen – von der liturgischen Gestaltung über die Gemeindearbeit bis hin zu sozialen Projekten. Ihr Einsatz bereichert das kirchliche Leben und stärkt den Zusammenhalt.

Ob im Kirchortteam, als Lektorin, Messdienerin oder in der Kinder- und Jugendarbeit – es gibt viele Möglichkeiten, sich mit den eigenen Talenten einzubringen. Jede helfende Hand trägt dazu bei, unsere Gemeinde lebendig und einladend zu gestalten.

Hier stellen wir die verschiedene Aufgaben vor und laden herzlich dazu ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden!

Liturgie

Liturgiehelfer unterstützen die Gestaltung und Feier der Gottesdienste in der Gemeinde. Sie übernehmen Aufgaben wie das Vortragen von Lesungen und Fürbitten, die Kommunionausteilung oder die Leitung von Wort-Gottes-Feiern. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, die Liturgie lebendig und feierlich zu gestalten.


Küster

Küster sorgen dafür, dass in der Kirche alles für die Gottesdienste vorbereitet ist. Sie kümmern sich um die liturgischen Gegenstände, den Altarschmuck und die Beleuchtung und stehen den Priestern sowie Helfern unterstützend zur Seite. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten bei.


Katecheten

 

Die Katecheten und Katechetinnen begleiten unsere Erstkommunionkinder und Firmlinge auf ihrem Weg zur Feier der Sakramente.  Ihr besonderes Anliegen ist es, Kommunion und Firmung nicht nur als einmaliges festliches Ereignis, sondern als nachhaltig gelebten Glaubensweg zu vermitteln.


Musik

Die Gestaltung von Organisten und Chor im Gottesdienst spielt eine zentrale Rolle in der liturgischen Feier. Der Organist sorgt nicht nur für die musikalische Begleitung der Gesänge, sondern trägt auch zur Schaffung einer feierlichen Atmosphäre bei. Durch die Auswahl passender Stücke und die Begleitung der Gemeinde beim Singen unterstützt er die liturgischen Elemente und fördert die aktive Teilnahme der Gläubigen.

Der Chor hingegen bringt eine zusätzliche Dimension in den Gottesdienst. Mit seinen mehrstimmigen Gesängen kann er die Texte und Themen der Liturgie vertiefen und emotional verstärken. Choräle, Antiphonen und andere musikalische Beiträge bereichern den Gottesdienst und helfen, die Botschaft des Glaubens auf eine besondere Weise zu vermitteln.

Organist und Chor schaffen eine harmonische Einheit, die den Gottesdienst lebendig gestalten und um die spirituelle Erfahrung der Gemeinde zu fördern und eine Atmosphäre des Lobes und der Anbetung zu schaffen.

Chöre